Büchertausch


Wir backen ein Kiefer


Fasching


Klassenfrühstück 4. Klasse


Weihnachtsausstellung 2022 Landratsamt Rottal-Inn


Obstbaumpflanzaktion


Wandertag Klasse 4


Kunst


Waldjugendspiele


Wissenswerkstatt Passau


Salzburgfahrt


Naturium


Entdeckung am Schulteich


Besuch beim Bürgermeister


Büchertauschbörse


Büchereibesuch


"Wissen wie`s wächst und schmeckt"


Politmobil


Büchereibesuch


Plätzchenbacken


Wandertag


Zeit zum Kocha


Besuch bei Familie Hausberger


Download
Besuch bei Familie Reil
Reil.docx
Microsoft Word Dokument 696.9 KB

Buffet Klasse 2/3


"Wir Kinder vom Hof"

Hr. Kolbeck in der 4. Klasse bei der Übergabe eines landwirtschaftlichen Buches.


Buffet


KAPLA - Holzbausteine

Neuer Rekord 325 cm


Plätzchenbacken


Besichtigung Müllheizkraftwerk Burgkirchen 4. Klasse


Waldexkursion


Vorlesetag


Besuch beim Hühnerhof Reil


Obstbaumpflanzen


Spieletag


Buffet


Gemüsesuppe

Die Klasse 1/2 kochte zum Thema Gemüse im Heimat- und Sachunterricht eine Gemüsesuppe.


Wandertag


Auch in diesem Schuljahr wurden die Schulanfänger wieder mit DEKRA Kappen, die Hr. Mayer Franz von der Polizeiinspektion Simbach überreichte, ausgestattet. 

 

 


Wir bemalen die Mauer mit vielen Emojies.


Wandertag nach Burghausen


Woche des Wohlbefindens

Eine besondere Schulwoche durften die Kinder der Grundschule in den Tagen vor den Pfingstferien erleben. Nachdem Ideen gesammelt wurden, was zum Wohlbefinden jedes Einzelnen beiträgt, wurden unter der tatkräftigen Unterstützung der Elternschaft unterschiedliche Aktivitäten angeboten. Die Woche startete sportlich mit der Durchführung des Sportfestes und der Abnahme der Sportabzeichen. Elternbeiratsvorsitzende Mirjam Hartinger führte mit allen Klassen Entspannungsübungen durch, die den Kindern zu mehr innerer Ruhe verhelfen können. Dabei wurden die Mädchen und Buben mit auf eine Phantasiereise genommen und es wurden ihnen verschiedene Übungen zur Stärkung des Körperbewusstseins und des Geistes gezeigt.  Beim  Parcours „Auf die Sinne, fertig, los… Komm auf den Geschmack!“, zur Verfügung gestellt vom Amt für Landwirtschaft und Ernährung, konnten die Schüler, unter Leitung von Mutter Heidi Pettinger, auf eine geschmackliche Entdeckungsreise gehen und dabei im wahrsten Sinne zum „Feinschmecker“ werden.  Verschiedene Lebensmittel wurden nicht nur verschlungen, sondern bewusst betrachtet, ertastet, geschmeckt und auch gehört. Krönender Abschluss der Woche war der gemeinsame Besuch  der ganzen Grundschule im Mitmachzirkus der Grundschule Perach.


Waldjugendspiele


Juniorhelfer


Büchertauschbörse


Malwettbewerb


Tennisschnuppertraining


Klassenfrühstück


Fasching


Die Klasse 2/3 besucht die Feuerwehr

Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts unternahm die jahrgangskombinierte Klasse 2/3 der Grundschule Zeilarn mit ihrer Lehrerin Daniela Winterer einen Unterrichtsgang zur Feuerwehr Obertürken. Eifrig sammelten die Kinder im Vorfeld jede Menge Fragen, die ihnen Herr Stefan Burner (1. Vorstand) sowie Herr Andreas Lechl  (1. Kommandant) kompetent beantworteten. Die Kinder erfuhren alles über die nötige Ausrüstung des Feuerwehrautos, welche Einsätze am häufigsten vorkommen und vieles mehr. Sogar in einen echten Feuerwehrhelm durften die Kinder schlüpfen.

 

Gestärkt mit einer Brotzeit ging es wieder zurück zur Schule – zur großen Freude aller mit dem Feuerwehrauto! 


Klassenfrühstück


Vorweihnachtliches Backen


Besuch vom Nikolaus


Verkehrserziehung 4. Klasse


Vorlesetag und Autorenlesung

Der November stand an der Grundschule Zeilarn ganz im Zeichen des Lesens. Nachdem Anfang des Monats in allen Klassen der vom Familienförderverein finanzierte Lesefitnesstest durchgeführt wurde, lasen Mütter am bundesweiten Vorlesetag den Kindern aus unterschiedlichen Werken vor. Inspiriert von den teils lustigen, spannenden aber auch lehrreichen Stücken wurde auch der Büchereischrank mit neuen Schmökern bestückt. Höhepunkt für alle Schüler war der Besuch vom Kinderbuchautor Andreas Dietz, der den Kindern mit viel erzählerischem Talent die Entstehung seiner Bilderbücher nahe brachte und daraus frei rezitierte.


Obstbaumpflanzen für die Schulanfänger

Auch in diesem Schuljahr bekam jeder Schulanfänger von der Gemeinde einen Obstbaum für den eigenen Garten geschenkt. Die 15 Mädchen und Buben konnten zwischen Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbaum wählen. Im Beisein der Eltern und der Schulleitung der Grundschule Zeilarn Frau Daniela Winterer fand bei Familie Mirjam und Ulrich Hartinger in Oberndorf eine Beispielpflanzung statt. Der Obstbaumexperte Hans Gottanka vom Bauhof Zeilarn klärte über den richtigen Standort, den Rückschnitt und dem Schutz vor Wildverbiss auf. Mit diesem Andenken zum Schuleintritt möchte Herr Bürgermeister Werner Lechl bei den Kindern Verantwortung und Verständnis für die Natur wecken.


Spieletag

 

Ideen für die Freizeit bekamen die Kinder der Grundschule Zeilarn am letzten Tag vor den Herbstferien. Die Schule veranstaltete in Zusammenarbeit mit Eltern wieder den alljährlichen Spieletag. In den einzelnen Klassenzimmern wurden die von den Grundschüler mitgebrachten Spiele gespielt. Für alle war etwas dabei. Bekannte Spiele wie „Lotti Karotti“, „Looping Louie“, „Hedbanz“ oder „4gewinnt“, sowie Klassiker aus der Spielesammlung wie „Mensch ärgere dich nicht“. Die Mädchen und Buben konnten ihrer Spielfreude an den Stationen nachkommen und ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Konzentration oder Beweglichkeit beim Spiel Twister unter Beweis stelllen.


Besuch beim Bürgermeister - 4. Klasse

Die vierte Klasse besuchte auch in diesem Jahr die Gemeinde in Gumpersdorf. Bürgermeister Werner Lechl führte die Schülerinnen und Schüler als Erstes in den Sitzungssaal. Dort angekommen, nahmen sie die Plätze der Gemeinderäte ein und stellten eine große Anzahl von Fragen. Diese betrafen sowohl den persönlichen, als auch den berufstätigen Bereich des Bürgermeisters. Im Anschluss daran, durften die Kinder alle anderen Räume der Gemeinde begutachten. Besonderes Interesse weckten alte Bilder, wie z.B. der Bau des Kirchturms in Schildthurn. Die Schülerinnen und Schüler faszinierten sich für den schweren Tresor, in dem am Ende des Besuchs eine Leckerei auf sie wartete.


Die Klasse 2/3 lernt verschiedene Hecken auf dem Erlebnisbauernhof in Schönau kennen.

Die Hecke mit allen Sinnen erleben durften die Kinder der jahrgangskombinierten Klasse 2/3 der Grundschule Zeilarn am Erlebnisbauernhof der Familie Meier in Schönau. Nachdem die Schüler von Kräuterpädagogin Gerda Meier im „Droadstadl“ begrüßt wurden, halfen sie sogleich bei der Zubereitung eines schmackhaften Hagebuttentees. Gestärkt machten sich die Heckendetektive  dann auf zur 1000 Meter langen Hecke, in der sie allerlei Gegenstände fanden, die ihnen den Lebensraum Hecke näher brachten. Gespannt wurde den Erzählungen von Frau Meier gelauscht, die den Mädchen und Buben allerhand Interessantes und Wissenswertes über Schlehdorn, Weißdorn, Heckenrose und andere Sträucher erzählte. Im Zwergengarten stärkten sich die Kinder abschließend mit leckerer Marmelade sowie Holunderlimonade. Durch einen Rehweg im Gebüsch ging es nach einem ereignisreichen Vormittag wieder zurück zum Bus.


Die 1. Klasse bekommt Brotzeitboxen geschenkt.


Vorsicht - Toter Winkel