Auch das Grundschulseminar von Dr. Christine Weis-Siegl (Seminarrektorin) befindet sich in unserem Haus.
Wir freuen uns, dass hier neue Lehrerinnen und Lehrer ausgebildet werden.
Vorbereitungsdienst Lehramt Grundschule
Zuweisung zu den
Studienseminaren
Zunächst werden die Lehramtsanwärter durch das Kultusministerium den Regierungsbezirken zugeteilt. Danach legt die zuständige Bezirksregierung den Dienstort fest und nimmt die Zuweisung auf
Studienseminare vor. Jede Grund- und Mittelschule kann grundsätzlich Dienstort sein.
Der Vorbereitungsdienst (= Referendariat) beginnt jeweils im September mit dem neuen Schuljahr.
Ablauf des Referendariats
Der Vorbereitungsdienst gliedert sich in zwei Abschnitte, die jeweils 12 Monate dauern.
Der erste Ausbildungsabschnitt umfasst derzeit
An zwei Wochentagen besuchen die Lehramtsanwärter die
Seminarveranstaltungen. Sie finden an Schulen im Studienseminarbezirk statt. An den drei verbleibenden Wochentagen sind die Junglehrer an ihrer Einsatzschule tätig (Unterricht, Praktikum,
Hospitation).
Der zweite Ausbildungsabschnitt umfasst derzeit
Der Vorbereitungsdienst endet mit der Zweiten Staatsprüfung.
Quelle:
https://www.km.bayern.de/lehrer/lehrerausbildung/grundschule/referendariat.html
(abgerufen am 26.09.2019)